WTI - Nikkei - USDJPY – Die Handelsideen für den 17. September 2018 –

Die wichtigsten Aktienindices der Welt haben eine Woche mit Kursanstiegen hinter sich gebracht. Die äußerst bullischen US-Märkte färbten auf die anderen Indices ab und haben damit die teils trübe Stimmung wieder aufgellt. Bleiben exogene Störfeuer aus, könnte sich das Bild in der neuen Handelswoche fortsetzen.
- WTI -
Die deutliche Preiserholung beim schwarzen Gold über knapp 7 USD pro Barrel kommt momentan nicht so richtig über die 71,35 USD hinaus. Den letzten Handelstag der Woche hat das WTI [Spreadinfo] mit einer Pattsituation beendet, in der durch den ansteigenden Kerzenkörper leichter Optimismus zu finden ist. Greifen die Käufer wieder zu, werden Kursanstiege über die Tageshochs um 70,06 USD und 70,49 USD hin zum Widerstand um 71,35 USD opportun. Eine schwerere Verkäuferseite hingegen könnte die Preise zunächst in die Bereiche bei 68,10 USD, 67,74 USD und 67,38 USD drücken. Letzteres Szenario würde dann zur Bildung eines untergeordneten Abwärtstrends führen, der mittelfristig seinen Verlauf hin zum Augusttief um 64,69 USD fortführten könnte.
- Nikkei -
Am vergangenen Freitag ist der japanische Aktienindex erstmals seit Mai dieses Jahres wieder über die Marke von 23.000 Punkten angestiegen. Schlusskurse am Tages- bzw. Wochenhoch machen Mut für weiter steigende Notierungen in Richtung höherliegender Anlaufbereiche um 23.490, 23.790 und dem Allzeithoch um 24.170 Punkte [Spreadinfo]. Sollte sich der Markt allerdings nach dem direkten Kursanstieg von gut 1.160 Punkten eine Pause gönnen, wäre ein Test des Ausbruchslevel um 23.000 Punkte nicht ausgeschlossen. Darunter befinden sich noch das Tagestief um 22.943 sowie der Bereich um 22.729 Punkte als mögliche Wendepunkte.
- USDJPY -
Nach dem Bruch des untergeordneten Abwärtstrends hat sich vergangene Woche mit Überschreitung der Marke von 111,800 JPY [Spreadinfo] ein neuer Trend in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends gebildet. In seinem Verlauf notiert dieser gerade an dem Widerstand des untergeordneten Korrekturhochs (blau markiert) um 112,151 JPY. Ein Weiterlaufen der momentanen Trendbewegung über diesen Bereich hinaus, könnte das Potential für Kurssteigerungen auf 112,621 JPY sowie 113,173 JPY entwickeln. Rücksetzer von der 112,151 JPY Marke allerdings könnten eine Korrektur unter 111,800 JPY in Gang setzen, die am Tagestief bei 111,135 JPY bzw. Trendtief um 110,380 JPY Unterstützung sucht.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.