EURUSD schreibt ein neues Jahrestief und ebnet möglicher Weise den Weg in Richtung 1,08000 USD. GBPCHF und Silber stehen hingegen vor richtungsweisenden Entscheidungen.
EURUSD mit neuem Jahrestief
Der Abprall vom Widerstand um die Marke von 1,10600 USD hat beim Währungspaar EURUSD für Kursrückgänge auf ein neues Jahrestief geführt. Nun stellt sich die Frage, ob dieser Sachverhalt ein direkter und nachhaltiger Bruch des Supports nach sich zieht, oder ob es wieder einen Rebound Richtung 1,10600 USD gibt. Im zweiten Szenario bieten die Tageshochs um 1,10239 USD einen ersten Anlaufpunkt auf der Chartoberseite. Im ersten Szenario finden nachhaltige Kursrückgänge im Langfristsupport um 1,08400 USD die nächste Unterstützung.
GBPCHF steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung
Mit Blick auf das große Bild im GBPCHF befindet sich die FX-Paarung in einem intakten Abwärtstrend. Das gibt dem laufenden Aufwärtstrend auf Tagesbasis einen korrektiven Charakter. Für sich genommen steht dieser Trend in seiner Korrektur und nahe am Support bei 1,21925 CHF. Schafft der Markt hier eine Wende, steht zunächst der Weg in Richtung Zwischenhoch bei 1,24773 CHF auf der Agenda. Als Wegpunkt nach oben steht zunächst das Tageshoch um 1,23169 CHF im Raum. Notierungen unter 1,21925 CHF hingegen sprechen für das Ende des Tagestrends und somit für den Start der nächsten Progression in Richtung Jahrestief bei 1,16740 CHF. Unterstützungen bieten die Level um 1,20800 CHF bzw. 1,18500 CHF.
Silber sucht nach seiner Richtung
Nach dem zwischenzeitlichen Kursanstieg im Silber von 17,40 USD auf 18,74 USD, flammte zur Wochenmitte erneut Verkaufsdruck auf und schickte die Kurse wieder in den Drehbereich um 17,78 USD. Der Bruch des rot markierten Abwärtstrends ist zwar vollzogen, doch eine Aufwärtsdynamik ist noch nicht erkennbar. Hierzu müsste es zu Kursanstiegen über die Marke von 18,74 USD kommen, was anschließend den Weg zum Jahreshoch bei 19,64 USD ebnet. Weiter fallende Notierungen hingegen sprechen für einen Test des Zwischentiefs bei 17,40 USD bzw. den darunterliegenden Unterstützungen bei 16,82 USD und 16,65 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.