USDCHF schickt sich an, die Rally nach oben weiter fortzusetzen. Auch beim Brent waren die Bullen zum Wochenausklang sehr aktiv. Beim Gold hingegen geht der Glanz etwas verloren.
USDCHF mit neuem Aufwärtstrend
USDCHF konnte mit dem Tageshoch bei 0,99786 CHF zum Ausklang der vergangenen Handelswoche noch zur Entstehung eines neuen Aufwärtstrends beitragen. Aus technischer Sicht steht dem neuen Trend in Richtung der übergeordneten trendbrechenden Bewegung (dicke blaue Linie) nun der Weg in Richtung Zwischenhoch bei 1,00275 CHF offen. Ansteigenden Kursen stellt der Bereich um das kleine Korrekturhoch bei 0,99959 CHF einen ersten Widerstand. Auf der Unterseite bieten die untergeordneten Swinglows um 0,99424 CHF, 0,99111 CHF und 0,98737 CHF korrektive Pivotlevel.
Intradayrally beim Brent
Brent setzte am Freitag nach anfänglichen Verlusten zu einer Intradayrally an. Dadurch hinterließen die Händler eine deutliche Umkehrkerze in Form eines bullischen Hammers. Kurssteigerungen über dessen Hoch machen eine Fortsetzung des blau markierten Aufwärtstrends opportun und sprechen für eine weitere Ausdehnung der Gegenbewegung zum Kursrutsch im September. Mittelfristig bietet sich dem laufenden Aufwärtstrend der Bereich um 65,69 USD als nächster Widerstand. Als Anlaufmarken auf der Unterseite sind für den Fall rückläufiger Notierungen das Tagestief vom Freitag bei 60,95 USD sowie das Trendtief bei 59,59 UDS auszumachen.
Weiteres Abwärtspotential im Gold
Die Kurse des Edelmetalls sind zuletzt wieder sichtlich unter die Räder gekommen. Im Tief der vergangenen Handelswoche hat Gold mit 1.456 USD unter dem vormaligem Trendtief bei 1.459 notiert. Damit wurde nicht nur der Abwärtstrend auf Tagesbasis fortgesetzt, sondern auch das Potential für weitere Kursrückgänge in Richtung der Marke um 1.400 USD gesteigert. Kommt es auf Grund der Verortung innerhalb des aktuellen Supportbereiches zu ansteigenden Preisen, stellen die markanten Bereiche der letzten Bewegung um 1.473 USD, 1.479 USD sowie 1.494 USD mögliche regressive Zielbereiche.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.