+++ Tickmill's Research am Sonntag: Erneute Aufbruchsstimmung im Nasdaq 100 +++

Gute Arbeitsmarktdaten in den USA haben die Stimmung der Börsianer zum Wochenende hin aufgehellt. Davon profitierte auch der Nasdaq 100. Ob die Aufbruchsstimmung nachhaltig ist, werden die nächsten Handelstage zeigen. Chancen dafür lassen die Charts auf alle Fälle erkennen. Doch das Risiko einer Trendfortsetzung ist allgegenwärtig. Woran Sie das erkennen, verraten die folgenden Zeilen.
Der Abwärtstrend ist weiter intakt, aber dieHoffnung bleibt
Nach einem recht freundlichen Start in die vergangene Handelswoche wurde den Bullen im technologielastigen US-Index Nasdaq 100 wieder einmal gezeigt, wie das Leben in einem intakten Abwärtstrend ist. Es wird unten gekauft (rote Kreuze) und oben (schwarze Kreuze) werden die Positionen glatt gestellt. Wer sich an diese Regel hält und sich die Fakten zunutze macht, kann sich in diesem Fahrwasser sauber verhalten. Auch wenn Dow 30 und der S&P500 nahe am Allzeithoch notieren, darf im Nasdaq nicht davon ausgegangen werden, dass hier die Bullen plötzlich wieder das Ruder übernehmen.

Wie sich der Start in die neue Handelswoche gestaltet, hängt maßgeblich von zwei Werten ab. Dem Tageshoch vom Freitagshoch bei 13.000 Punkten sowie die Freitagstief bei 12.688 Punkten. Wichtig ist zunächst das Verhalten am Freitagshoch. Wird dieses Level gekauft, steht aus technischer Sicht als nächstes der Test des korrektiven Zwischenhoch bei gut 13.184 Punkten zur Debatte. Darüber geht es weiter in Richtung des großen Widerstands im Schwungbereich bei 13.340 Punkten. Verkauft der Markt die 13.000 Punkte jedoch ab, wächst die Wahrscheinlichkeit einer erneuten progressiven Phase. Hier kommt dann zunächst das Freitagstief bei 12.688 Punkten ins Spiel. Notierungen darunter dient zunächst das Zwischentief bei 12.623 Punkten als erste Anlaufstelle. Bleibt die Bewegung denn im Fluss, liegt der nächste Auffangbereich (unterer grüner Balken) um die Marke von 12.250 Punkten.
Daran erkennen Sie die Nachhaltigkeit derbullischen Tendenz

Seit dem die Käufer am Vorwochentief bei 12.287 Punkten in den Markt zurückgekommen sind, hat sich der Nasdaq100 nicht nur um gut 3 Prozent steigern können. Der Blick in den Stundentrend offenbart, dass es sich hier nicht um einen Schnellschuss handelt. Denn zwischenzeitlich hat sich ein Aufwärtstrend etabliert, der durchaus das Potential für eine Ausdehnung zur Oberseite hat. Fakt ist allerdings auch hier: Die wichtigen Marken aus dem Tageschart haben Bestand. Das Freitagshoch ist gleichzeitig das Trendhoch der Stunde und ein wichtiger Widerstand in diesem Bild. Bleiben die Käufer hier tatsächlich am Ball, dürfte der kurzfristige Aufschwung an den kleineren Swinghighs bei 13.155 Punkten, 13.185 Punkten sowie 13.280 Punkten durchaus auf Rückenwind stoßen. Kommt es jedoch nicht dazu, ist das Verhalten der Trader am kleinen Ausbruchsbereich um das Level von 12.875 Punkten relevant. Notierungen darunter bestätigen aus aktueller Sicht eine erneute Umkehr in die übergeordnete Abwärtsrichtung und bringen damit unter anderem die tieferen Kaufbereiche bei 12.715 Punkten/ 12.688 Punkten, 12.623 Punkten bzw. 12.540 Punkten als mögliche Kursziele auf die Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.