EURUSD könnte nach dem starken Kursschub durchaus eine Gegenbewegung starten. EURNZD schwächelt und AUDUSD wartet mit einer bärischen Flagge innerhalb der Korrektur auf.
EURUSD mit möglicher Kursumkehr
EURUSD hat im gestrigen Handelsverlauf eher die Chartunterseite im Fokus gehabt. Von Vortageshoch bei 1,12126 USD ging es abwärts zum Tief des laufenden Bewegungstrends im Stundenchart bei 1,10950 USD. Finden sich hier keine Käufer mehr, lässt das eine Gegenbewegung erwarten, die zunächst die Tests der Stundentrendtiefs um 1,10385 USD und 1,09650 USD auf der Rechnung hat. Das bullische Bild der vergangenen Handelstage wird dann wieder aktiv, wenn die Kurse über Montagshoch bei 1,12126 USD ansteigen. Doch kurz darüber wartet schon der nächsten Widerstand des Wochentrends um 1,12400 USD.
EURNZD schwächelt am Widerstand
EURNZD ist in den vergangenen zwei Handelswochen der Kursanstieg von gut 1,68000 NZD auf das Vorjahreshoch bei 1,78840 NZD gelungen. Hier bildet sich aktuell eine Umkehrformation aus, die bei Kursen unter dem Wochentief bei 1,76480 NDZ Bestätigung findet. Im weiteren Verlauf der korrektiven Phase ebnet sich bei Unterschreitung des letzten Kauflevels um 1,76000 NZD der Weg in Richtung des grau markierten Drehbereiches um 1,72800 NZD bzw. dem untergeordneten Kaufbereich um 1,71570 NZD. Kurse über dem besagten Widerstand bei 1,68000 NZD nehmen als nächstes das Januarhoch von 2015 um 1,80200 NZD ins Visier.
AUDUSD mit bärischer Flagge
AUDUSD formt innerhalb der Korrektur im Abwärtstrend eine bärische Flagge aus. Deren Ausdehnung über die Chartoberseite steht als nächstes der Widerstand um das Trendfortsetzungslevel bzw. dem alten Langzeitsupport um 0,66700 USD vor der Tür. Kursen über diesem Level ebnet sich der Weg in Richtung des Zwischenhochs vom 12. Februar bei gut 0,67500 AUD. Kommt es zur planmäßigen Auflösung des bärischen Korrekturmusters, stellen sich aus aktueller Sicht die untergeordneten Korrekturtrendtiefs um 0,65820 USD, 0,65120 USD und 0,64650 USD als Wegpunkte in Richtung Trendtief bei 0,64340 USD zur Verfügung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.