Der Verkaufsdruck an den Märkten ist allgegenwärtig. Einzig der Technologiesektor kann sich dem derzeit entziehen. Die Probleme bei den Banken bleiben weiterhin ein Thema. Daraus ergeben sich durchaus große Herausforderungen die zu starken Abverkäufen führen können. Risk off gibt am breiten Markt die Richtung vor. Im Dax und auch beim S&P 500 ist dies gut zu erkennen.

S&P 500: Short-Signal auf der Agenda

Der Verlauf des gestrigen Handelstags im S&P 500 offenbart eine typische Situation in unsicheren Zeiten. Kursanstiege werden dazu genutzt, um Long-Positionen abzubauen bzw. neue Short-Positionen einzugehen. Das kurzfristige Endresultat ist im Stundenchart leicht zu erkennen. Nach der Erholungsphase sind inzwischen wieder fallende Hochs und fallende Tiefs vorhanden. Der Weg des leichteren Widerstands zeigt aktuell wieder nach unten. Charttechnisch ändert sich dieses Bild erst dann, wenn das kleine Zwischenhoch bei gut 4.005 Punkten aus dem Markt genommen wird.

Es bleibt volatil, was bei der Positionsgröße Beachtet werden sollte. Setups in Richtung des Marktes finden an die untergeordneten Verlaufstiefs bei 3.917 Punkten, 3.865 Punkten und 3.830 Punkten die nächsten Orientierungslevel.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl