Reversal Tuesday für DAX und Co + Safe Heaven Währungspaar mit Verkaufsignal

Am zweiten Handelstag der Woche steht für viele die Frage im Raum: Wird es einen Reversal Tuesday (Videobesprechung) bei den Indices geben? Zum anderen sind in Krisenzeiten wie diesen sichere Häfen gern gesuchte Investments. Zu diesen bevorzugten Anlagen zählen auf Grund der landestypischen Sicherheiten die beiden Währungen CHF und JPY. Gepaart ergeben diese die FX-Paarung CHFJPY. Hier sind die Kurse zuletzt deutlich angestiegen. So hoch, wie seit dem Jahr 2015 nicht mehr. Der dort zu erwartende Rücksetzer hat nun für ein charttechnisches Verkaufssignal gesorgt. Wie sich daraus Kapital schlagen lässt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Short-Signal im Wochenchart ist bestätigt

Der Blick in denWochenchart der FX-Paarung CHFJPY offenbart den langanhaltenden Aufwärtstrendmit sauberen Korrektur und Bewegungsarmen. Das untermauert die Trendstärke undbietet gute Orientierungslevel für die Planung von Korrekturtiefen undmöglichen Umkehrsignalen für die Long-Seite. Aus aktueller Sicht wurde das inder vergangenen Woche generierte Verkaufsignal (Pfeil) mit weiter fallendenNotierungen bestätigt. Durch die hohe Dynamik der letzten Aufwärtsphase liegendie planbaren Anlaufmarken weit vom aktuellen Kurslevel entfernt. Zu erwähnensind für die planbaren Korrekturziele zum einen der Ausbruchsbereich um dasalte Trendhoch bei 127,07 JPY. Sollte es tatsächlich zu einem solch tiefenPreisrückgang kommen, ist hier durchaus mit einem erneuten Anstieg desKaufinteresses zu rechnen. Bleibt dieses jedoch aus, stellt das bei 123,53 JPYbefindliche Korrekturtief die letzte Unterstützung des Aufwärtstrends aufWochenbasis.
Tagestrend wurde gebrochen

Die Bestätigung desShort-Signals der Woche hat dafür gesorgt, dass der Aufwärtstrend im Tageschart– welcher den Bewegungsarm der Woche darstellt – gebrochen wurde. Damit ist derTageschart zunächst trendlos. Für die Planung von Trades sind nun zweiSzenarien zu betrachten. Zum einen kann es einfach zur Wiederaufnahmen derübergeordneten Trendrichtung kommen. In diesem Fall stellt das Wochentrendhochbei 136,18 JPY das erste Ziel auf der Chartoberseite dar. Zum anderen kann sichdie Abwärtsphase in die Chartunterseite fortsetzen. Das kann durch einen Fortgangder Verkäufe ohne Erholungsversuch erfolgen. In diesem Fall stellt derSchwungbereich bei 132,35 JPY das nächste Kursziel auf der Chartunterseite dar.Sollte es vorher jedoch einen Erholungsversuch geben, der im Anschluss wiederabverkauft wird, dürfte es zur Entstehung eines Abwärtstrends auf Tagesbasiskommen. Dieser ist dann richtungsführend für die Korrektur des Wochentrends undnimmt die Kursbereiche um 130,75 JPY sowie 127,07 JPY als Orientierungslevel inden Fokus.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.