Kurs im DAX auf Allzeithoch

Am Dienstag erlebten wir einen typischen Reversal-Tag im DAX, welcher nun auf der Oberseite mit dem Jahreshoch direkt das Potenzial auf das Allzeithoch aufzeigt. Folgendes Chartbild bietet sich dem Trader heute morgen.
Rücklauf im DAX erneute Bärenfalle
Die Eröffnung am Morgen zeigte bärishe Signale an und nahm das GAP in Augenschein, was wir seit dem Donnerstag im Markt auf der Unterseite der Konsolidierung noch im Blickfeld hatten:
[caption id="attachment_36923" align="alignnone" ] Bärishes DAX-Ziel auf Unterseite[/caption]
Direkt mit einem neuen GAP startete der Montag und schickte sich in den ersten Bewegungen an, dieses DAX-Ziel auf der Unterseite von 13.425 Punkten anzulaufen.
Es gelang nicht vollständig, denn bereits um 13.44x Punkte drehte der Markt nach mehreren Spikes und kehrte bis zum Mittag zum Eröffnungsniveau zurück. Dort stand an der 13.495 erneut die Entscheidung an, ob es zu einer Rückeroberung dieser Marke kommt.
Hier siegten eindeutig die Bullen und schafften nicht nur den Rücklauf bis zum Tages-GAP, sondern damit auch die Rückkehr bis zum Jahreshoch. Mit 13.560 Punkten war das Reversal wie im Bilderbuch vollzogen und der DAX schloss damit quasi beide GAPs an einem Handelstag:
[caption id="attachment_37009" align="alignnone" ] Zwei GAPs an einem Tag geschlossen[/caption]
An den Eckdaten kann man nun wieder eine höhere Volatilität ablesen. Sie verdoppelte sich zum Montag und zeigt folgende Marken auf:
Eröffnung | 13.456,90PKT |
Tageshoch | 13.560,68PKT |
Tagestief | 13.443,25PKT |
Vortageskurs | 13.548,94PKT |
Hilfreich war sicherlich die positive Wall Street, die in den ersten Handelsstunden die Angst um eine Verbreitung des Coronavirus, der in China bekannt wurde. Doch im späteren Handelsverlauf spitzte sich die Lage noch einmal zu und sorgte für Abgabedruck.
Ein erster Fall wurde in den USA nachgewiesen und sorgte am Markt für Zurückhaltung in der zweiten Handelshälfte. Wie "Der Spiegel" berichtete, soll es sich um einen Mann in Seattle handeln.
Ob sich diese Nachrichtenlage nun auf den weiteren Börsenverlauf auswirkt, muss sich zeigen. An folgenden Marken kann man zumindest im Chart reagieren.
Ausblick zum Allzeithoch
Der Trend im DAX ist mit den GAP-Anläufen soweit intakt, dass diese Bereiche als Unterstützung dienten. Führt man diese Bewegung optisch fort, stände das Allzeithoch nun auf dem Plan:
[caption id="attachment_37008" align="alignnone" ] DAX-Trend zeigt weiter nach oben[/caption]
Hier ist der Bereich um 13.550/60 als Jahreshoch nun mehrfach angelaufen worden und stellt die letzte Hürde vor dem Allzeithoch aus dem Jahr 2018 dar:
[caption id="attachment_37007" align="alignnone" ] 13.560 als letzte Hürde vor dem Allzeithoch[/caption]
Bereits in der Vorbörse sehen wir genau diesen "Sprung" und damit ein GAP auf der Oberseite, was uns das Allzeithoch potenziell ab 9.00 Uhr im XETRA-Handel verschaffen könnte. Mit Kursen von 13.6xx Punkten wäre dies erfolgt!
Die bisherigen Höchstkurse des Handelsjahres sind bereits überschritten, ein Jahreshoch ist somit fast schon "sicher" - wenn man dies an der Börse einmal so ausdrücken darf:
[caption id="attachment_37005" align="alignnone" ] Jahreshoch oder Allzeithoch in der Vorbörse DAX[/caption]
Genau diesen Bereich würde ich auch als Test der Bullen noch einmal in Betracht ziehen und im Chart belassen. Eine kurze Korrektur in das aktuelle GAP hinein ist daher nicht verwunderlich.
Zum Nachtrag auf das V-Reversal des Vortages bezogen: Diesen Bilderbuch-Chart möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:
[caption id="attachment_37006" align="alignnone" ] V-Reversal im DAX am Dienstag[/caption]
Er wird nun in mein Trading-Tagebuch abgelegt.
Zurück zum aktuellen Handelstag: Folgende Termine stehen im Wirtschaftskalender.
Wirtschaftstermine zur Wochenmitte
Die Agenda im Wirtschaftskalender ist auch am Mittwoch eher dünn bestückt. Hauptaugenmerk sollten hier der Chicago Fed Aktivitätsindex um 14.30 Uhr und der Immobilienpreisindex 15.00 Uhr aus den USA haben.
Alle Prognosen sind hier verzeichnet:
[caption id="attachment_37004" align="alignnone" ] Wirtschaftstermine am 22.01.2020[/caption]
Vom Weltwirtschaftsforum aus Davos können weitere Impulse und Randnotizen kommen, hier sprach gestern Donald Trump beispielsweise und diverse Themen wie Strafzölle und Handelsbeziehungen sickern immer wieder durch.
Kommen Sie mit diesen Infos und meiner Marktmeinung gut in den Handelstag und berücksichtigen Sie gerne weitere Meinungen unseres Researchs.
Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)
Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.
Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.