Die Volatilität – gemessen am VIX-Index – ist am Freitag weiter gesunken. Gleichzeitig gab es bei DOW30 sowie S&P500 wenig Bewegung. EuroStoxx50 und Dax30 konnten die Woche mit grünen Vorzeichen abschließen. Spannend wird es beim EURUSD, dessen Wert am Freitag, nach dem starken Kursrutsch von 1,24 USD auf 1,205 USD, eine erste Erholung gestartet hat.
- Stoxx50 -
Der aktuelle Chartverlauf des europäischen Index im Tag wartet im Moment mit dem Korrekturmuster eines steigenden Dreiecks auf. Ein Ausbruch aus diesem Muster auf der Oberseite ermöglicht die Fortsetzung des eingezeichneten Aufwärtstrends in die im Chart ersichtlichen und höherliegenden Drehpunkte um 3.580, 3.615, 3.665 sowie 3.685 Punkte. Im Falle eines Bruches der Unterseite liegt im Bereich zwischen 3.478 und 3.465 Punkten ein erster Support.
- NZDUSD -
Nach dem massiven Preisrutsch des Währungspaares hat sich am Freitag mit der im Chart ersichtlichen „Enveloping-Reversal-Bar“ die Opportunität für eine Gegenbewegung abgezeichnet. Eine Bestätigung dieser Kerze durch weiter steigende Kurse könnte die Preise in die nächsten Widerstände um 0,71155 USD sowie 0,71508 USD führen. Nach unten ist der Chartverlauf NZD um 0,70314 USD und 0,69675 USD mit Unterstützungen versehen.
- Gold -
Der Kurs für die Feinunze des Edelmetalls notiert einmal wieder am unteren Bereich der Tradingrange zwischen ca. 1.360 USD und 1.315/ 1.310 USD. Am Freitag wurde innerhalb der genannten Unterstützung eine Umkehrkerze gebildet, deren Bestätigung die Möglichkeit weiter steigender Preise in Richtung der oberen Tradingrange eröffnet. Widerstände auf diesem Weg sind um die Kursmarken von 1.330 USD, 1.335 USD sowie 1.348 USD zu finden. Ein Bruch des unteren Rangebereiches findet eine leichte Unterstützung um 1.303 USD (lila) sowie um 1.295 USD.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.