Während Gold ein herber Rückschlag droht, wahrt sich EURAUD das Potential auf eine Trendfortsetzung und NZDCAD die Chance für ordentliche Kursgewinne.
Gold droht gescheitere SKS-Formation
Gold ist im Jahresverlauf bis auf 1.747 USD angestiegen und kommt seit dem nicht mehr aus der Korrektur. Mit Blick auf das größere Chartbild ist die Nackenlinie einer inversen Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Formation im Bereich um 1.685 USD verortet. Dieser Bereich wird seit dem Jahreshoch immer wieder aufgesucht. Schafft der Goldpreis von diesem Level den Ausbruch durch die Oberseite des blau markierten Dreiecks, könnte der nachhaltige Ausbruch aus der inversen SKS in Richtung Jahreshoch und darüber hinaus gelingen. Kommt es jedoch zu Preisen unter der Nackenlinie, gilt der Ausbruch als gescheitert. In diesem Fall bieten die Bereiche um das Tief der rechten Schulter um 1.569 USD sowie 1.460 USD zwei formationsrelevante Zielbereiche. Aus charttechnischer Sicht gesellt sich hier auch noch der Kaufbereich um 1.640 USD hinzu.
EURAUD mit Chance auf Trendfortsetzung Richtung Jahrestief
EURAUD hat am Montag in der Korrektur des Abwärtstrends mit einem Umkehrsignal aufgewartet, dass vom Markt mit deutlichen Abgaben bestätigt wurde. Die Kursrückgänge nähern sich inzwischen dem Trendtief im die Marke von 1,63590 AUD. Bleibt die hohe Abwärtsdynamik erhalten, steht die Chance auf eine Trendfortsetzung zum Jahrestief bei 1,60800 AUD gut. Kommt es am Support des aktuellen Trendtiefs jedoch zu einem kurzen Rückschnapper, stellt das Vortageshoch bei 1,69230 AUD einen planbaren Anlaufpunkt.
NZDCAD mit großem Dreieck und hohem Potential
NZDCAD konnte sich seit dem starken Kursrückgang bis auf gut 0,80000 CAD im März diesen Jahres wieder deutlich erholen. Unter teils großen Schwankungen bildeten die Tageshochs um 0,85550 CAD einen Widerstand, den es nun zu überwinden gilt. Das die Chancen dafür gegeben sind zeigt die Tatsache, dass die Händler nach Kursrückgängen immer früher mit Käufen beginnen. Dieses Verhalten lässt sich an den deutlich steigenden Kerzentiefs erkennen. Gelingt der Sprung über 0,85550 CAD, steht weiteren Kurszuwächsen der Weg in Richtung Widerstand um 0,86900 CAD offen. Einem Richtungswechsel vom genannten Widerstand bietet – neben dem kleinen Swingslow um 0,84250 CAD – der Kaufbereich um 0,83900 CAD einen mehrfach getesteten Unterstützungsbereich.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.