GBPUSD kommt von seinen Hochs zurück. Korrektive Phasen mit durchaus bullischen Chancen gibt es auch im EURJPY und NZDUSD. Bei allen drei FX-Paarungen stellt sich die Frage: Kommt es zeitnah zum Richtungswechsel oder laufen die Korrekturen in tiefere Gefilde.
GBPUSD hier liegen die Ziele für die Bären
GBPUSD ist in seinem jüngsten Aufwärtstrend deutlich über den Widerstand bei 1,26480 USD gelaufen und konnte mit 1,28130 USD ein neues Zwischenhoch über diesem wichtigen Level markieren. Die laufende Korrektur fand an der Unterstützung um das größere Ausbruchslevel bei gut 1,26480 USD keinen Halt. Durch den Bruch unter den genannten Support, finden bärisch orientierte Trader mögliche Kursziele am Korrekturtrendtief bei 1,25000 USD bzw. dem Kauflevel um 1,23650 USD. Schaffen es die Bullen sich wieder durchzusetzen, stehen die Chancen für erneute Anstiege zum Trendhoch bzw. darüber hinaus in Richtung 1,32000 USD recht gut.
EURJPY im Korrekturmodus weiter mit bullischer Chance
EURJPY testet innerhalb des Korrekturkanals des übergeordneten Aufwärtstrends aktuell die die Rückkehr über die Unterstützung um 121,200 JPY. Gelingt die Rückkehr über diesen Bereiche, macht das den Ausbruch durch die Oberseite des Korrekturkanals opportun und rückt bei steigenden Notierungen auf dem Weg zum Trendhoch bei 124,430 JPY die untergeordneten Verkaufspunkte um 122,370 JPY sowie 123,550 JPY als planbare Wegpunkte auf die Agenda. Nachhaltige Notierungen unter der Marke von 121,200 JPY finden auf dem Weg zum letzten Ausbruchslevel des übergeordneten Aufwärtstrends um 118,500 JPY an den Kaufbereichen bei 120,000 JPY, 119,400 JPY bzw. 118,850 JPY mögliche Drehpunkte im Sinne des grün markierten Trends.
NZDUSD formt ein regressives Muster
NZDUSD konnte seine Wertentwicklung nach dem Ausbruch über die Marke von 0,61800 USD weiter deutlich steigern. Das aktuelle Wochenhoch wurde bei 0,65845 USD und stellt gleichzeitige das Hoch des laufenden Aufwärtstrends dar. Mit Blick auf die Konsolidierungsphase kommt dem Level um 0,64650 USD eine entscheidende Rolle zu. Kurse unter diesem Level sorgen für eine Korrekturausdehnung über die Preisseite in Richtung der Unterstützung am genannten Ausbereich um 0,61800 USD. Als maßgebliche Pivotpunkte im Sinne des Aufwärtstrends dienen die Korrekturtiefs des untergeordneten Bewegungstrends um 0,64070 USD, 0,63670 USD sowie 0,62640 USD. Kommt es vor diesen Marken wieder zu steigenden Notierungen, ist der Weg über das Trendhoch bei 0,65845 USD in Richtung des Wochenwiderstands um 0,67550 USD frei.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.