Sell im may and go away! Das scheint die Devise der aktuellen Handelswoche zu sein. Erneut tiefrote Kerzen bei den Indices und deutlich ansteigende Volatilitätskennzahlen sprechen für sich.

- GBPJPY -

2019.05.10_GBPJPYDaily.png

Der dynamische Kursverlauf hat die Kurse des GBPJPY weit in die Bewegung des laufenden Trends getragen. Mit Blick auf die Charthistorie könnte sich diese bei weiterem Abgabedruck durchaus bis in die nächste Unterstützung um 141,000 JPY ausdehnen. Kommt es allerdings dazu, dass der im Stundenchart ersichtliche Bewegungstrend gebrochen wird, rücken für die regressive Szenarioplanung das Tageshoch um 143,249 JPY sowie der Widerstand um 143,800 JPY auf die Agenda.

- USDNOK -

2019.05.10_USDNOKDaily.png

Der Tageschart des USDNOK offenbart im Bereich um 8,79650 NOK ein technisch relevantes Widerstandslevel. Auch gestern kam es hier zwischenzeitlich zu Kursrücksetzern. Schafft es der Markt dieses Level zu überwinden, stellen die Spikehochs um 8,81897 NOK sowie 8,82323 NOK zwei kurzfristige Anlaufmarken dar. Im Falle eines erneuten Rücksetzers kommen neben den Tagestiefs um 8,73635 NOK und 8,72555 NOK auch der Staubereich um 8,69300 NOK sowie das Swinglow um 8,61300 NOK als Pivotmarken in Betracht.

- WTI -

2019.05.10_WTIDaily.png

Das im Abwärtstrend des WTI gebildete Dreieck steht in dieser Verortung für ein bärisches Korrekturmuster. Planmäßig wird diese Formation durch die Unterseite aufgelöst, was im Falle dieses Tagescharts zum wiederholten Test der 60 USD-Marke führen kann. Mittelfristig bietet das Level um 58,00 USD einen weiteren Support. Ein Schnapper durch die Oberseite über das Tageshoch von 62,14 USD könnte zur Ausdehnung der korrektiven Phase in die Bereiche um 62,90 USD bzw. 63,60 USD führen.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.,