EURUSD zeigt sich vor der FED-Sitzung volatil. EURGBP verharrt indes gefährlich nahe an der Rangeunterseite, während CADCHF die Gegenreaktion auf einen Fehlausbruch vorantreibt.
EURUSD volatil und chancenreich
EURUSD konnte sich in den vergangenen Handelstagen von seinem Zwischentief bei 1,07270 USD bis auf 1,08885 USD erholen. Für ein kurzfristig bullisches Bild ist es nun notwendig, dass der Widerstand um 1,08970 USD aus dem Markt genommen wird. Anstiegen über dieses Level ebnet sich der Weg über den Drehbereich um 1,09390 USD hin zum Aprilhoch bei 1,09900 USD. Nachhaltige Kurse unter 1,08090 USD hingegen sprechen eher für die Wiederaufnahme des Abwärtstrends und bringen den tieferen Drehpunkt um 1,07844 USD sowie das Apriltief um 1,07270 USD ins Spiel.
EURGBP gefährlich nah an unterer Range
EURGBP ist im gestrigen Handel wieder gefährlich nah an die Unterseite der Tradingrange zwischen 0,88640 GBP und 0,86800 GBP herangelaufen. Mit Blick auf die Charthistorie steht einer Bruchbewegung mit Kursen unterhalb der Range der Weg in die Supports um 0,86200 GBP und 0,85950 GBP offen. Steigende Notierungen hingegen müssen zuerst das kleine Zwischenhoch um 0,87690 GBP überwinden, bevor der Fokus auf den Widerstand der Rangeoberseite um 0,88640 GBP gerichtet wird.
CADCHF mit Gegenreaktion auf Fehlausbruch
CADCHF hat mit seiner Bewegung nach dem Ausbruch aus der bärischen Keilformation das Tief um 0,68000 CHF getriggert und ist dann geradewegs wieder zurück in die Formation gelaufen. Inzwischen hat sich nach diesem Fehlausbruch ein neuer Aufwärtstrend entwickelt, der nun bei weiter steigenden Kursen das Potential für eine Ausweitung der Kursanstiege in den Verkaufsbereich um 0,71400 CHF sowie den Bruchbereich bei 0,72500 CHF in sich trägt. Rücksetzer aus der laufenden Bewegung finden am untergeordneten Support um 0,69360 CHF sowie dem aktuellen 4-Stunden-Trendtief bei 0,69900 CHF Orientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.