Der Rückzug vom Allzeithoch ging am Donnerstag weiter. Mit 127 Punkten Verlust entfernten wir uns von dieser Schwelle erst einmal weiter und steuern nun die alte Range wieder an. Auf welche Marken achte ich zum Wochenausklang?

Tiefere Konsolidierung nach dem Rekord

Die Abwärtsdynamik des gestrigen Morgen setzte sich noch einmal fort und berührte nach einer ersten Orientierungsphase zum Handelsstart den 13.42x-Bereich. Im XETRA-Bild hatten wir dies gestern entsprechend skizziert (Rückblick):

[caption id="attachment_37099" align="alignnone" ]20200123_dax_Xetra_linien_tickmill.png 13.425 als Chartmarke im Visier[/caption]

Da diese Marke eine hohe Relevanz in der Vorwoche hatte, lag hier eine dynamische Gegenbewegung auf der Hand.

Nach dieser ersten Erholung kam es dann zu einer erneuten Abwärtstendenz im DAX, welche vor allem am Nachmittag zum XETRA-Ende hin für neue Tagestiefs sorgte. Damit tauchte der Index tief in die Unterstützungszone ein, die ebenfalls gestern skizziert wurde:

[caption id="attachment_37100" align="alignnone" ]20200123_dax_xetra_marken_tickmill.png Erste Auffangzone im DAX[/caption]

[caption id="attachment_37185" align="alignnone" ]20200124_dax_xetra_vortagestrend_tickmill.png Tagestendenz im DAX am Donnerstag[/caption]

Die EZB-Sitzung war diesmal kein Garant für ein Kursplus, vielmehr war das Hauptaugenmerk auf die Wall Street gerichtet, an der es im Dow Jones um die runde Marke von 29.000 Punkten ging.

Hier ist nun die gezeigte und naheliegende Unterstützung aus der Donnerstagsanalyse angelaufen und getestet worden. Hält diese?

[caption id="attachment_37183" align="alignnone" ]20200124_dax_xetra_stundenchart_tickmill.png DAX-Unterstützung aus Vorwoche[/caption]

Bevor wir hier zum Ausblick kommen, noch ein Blick auf die konkreten Eckdaten des Handelstages:

Eröffnung13.455,90PKT
Tageshoch13.486,14PKT
Tagestief13.382,23PKT
Vortageskurs13.515,75PKT

Wie startet der Tag vorbörslich?

Tradingideen zum Wochenausklang

Die Unterstützung ist insofern wichtig, als dass sie auf Basis der Vorwochentiefs mehrfach angelaufen wurde. Knapp darunter wäre noch das GAP zum Bereich der oberen Range-Kante aus dem Dezember eine Marke, die man als bärishes Ziel haben könnte:

[caption id="attachment_37182" align="alignnone" ]20200124_dax_xetra_stundenchart_gefahr_tickmill.png DAX-Gefahr auf Unterseite[/caption]

Übergeordnet entspräche dies einem Aufprall auf die alte Range, die uns im November und Dezember immer wieder beschäftigte:

[caption id="attachment_37181" align="alignnone" ]20200124_dax_xetra_big_tickmill.png Alte Range im DAX droht[/caption]

Doch dies soll nur als Orientierung gelten, denn die Oberseite ist womöglich heute spannender. Hier ist ein Trendbruch der Nachmittagsbewegung durchaus denkbar und würde damit noch einmal das kleine Rest-GAP zu Mittwoch in den Fokus rücken:

[caption id="attachment_37184" align="alignnone" ]20200124_dax_xetra_vortag_tickmill.png Bullishes Ziel auf Oberseite im DAX[/caption]

Kurse oberhalb von 13.480 Punkten entspannen die Chartsituation deutlich und zeigen auf, dass die Unterstützung der Vorwoche Bestand hatte.

In der Vorbörse sind wir bereits genau auf diesem Bereich eingependelt und haben damit potenziell ein neues GAP - diesmal auf der Unterseite und rund 100 Punkte groß. Vom Kursniveau her entspricht dies dem Vortageshoch:

[caption id="attachment_37188" align="alignnone" ]20200124_dax_vorboerse_tickmill.png DAX vorbörslich bereits an Vortageshoch[/caption]

Ein Widerstand erst einmal, der aber mit dem Schließen des GAPs hier ein Kaufsignal auf der Oberseite bis 13.550 Punkte generieren könnte:

[caption id="attachment_37189" align="alignnone" ]20200124_dax_vorboerse_long_tickmill.png Mögliches DAX-Longsignal[/caption]

Doch erst einmal muss sich diese "hohe" Eröffnung mit dem potenziellen GAP von 100 Punkten beweisen. Ein Rücksetzer bis 13.450 und damit auf das gestrige Eröffnungsniveau ist jederzeit einzukalkulieren.

Was steht an Terminen zum Wochenausklang noch an?

Wirtschaftstermine am Freitag 24.01.2020

Der Kalender für Freitag ist wieder voller, als er noch in den letzten Tagen anmutete. Er steht heute im Zeichen des Market PMI Index. Bereits 9.30 Uhr wird dieser und der Einkaufsmanagerindex für Deutschland veröffentlicht, um 10.00 Uhr dann für die EU und 10.30 Uhr für Grossbritannien.

Am Nachmittag folgen selbige Daten für die USA um 15.45 Uhr. Dazwischen ist noch auf eine Rede von EZB-Präsidentin Lagarde zu achten. Sie sprach gestern bereits in der Pressekonferenz nach der EZB-Sitzung über die Liquidität am Anleihemarkt und den Konjunkturausblick der EU.

Alle Prognosen der Daten sind hier noch einmal übersichtlich dargestellt:

[caption id="attachment_37180" align="alignnone" ]2020-01-24-wirtschaftstermine.png Wirtschaftstermine am 24.01.2020[/caption]

Kommen Sie gut in den letzten Handelstag der Börsenwoche und berücksichtigen Sie gerne weitere Meinungen unseres Researchs.

Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

 

 

Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.

Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.