Rote Wochenkerzen bei den wichtigsten Aktienindices haben den Übergang in den nächsten Bärenmarkt bestätigt. Im WTI wird das identische Bild ersichtlich. Gold hingegen konnte als sicherer Hafen profitieren und legte zum Wochenausklang kräftig zu.
- DAX -
Der deutsche Leitindex DAX offenbart nach dem Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends im Tageschart nun auch die Entstehung eines validen Abwärtstrends. Für dessen Verlauf stehen bei Kursen unter dem Tagestief vom Freitag bei 11.660 Punkten als nächste die SMA-200-Linie bei aktuell ca. 11.628 Punkten sowie die Unterstützungen bei 11.400 bzw. 11.266 Punkten auf der Agenda. Regressiven Kurszuwächsen offerieren – auch mit Blick in den untergeordneten Stundenchart – die Marken um 11.810 und 11.926 Punkte die nächstgelegenen Umkehrlevel auf der Chartoberseite.
- DOW -
Der Abgabedruck hat im Dow Jones Industrial Average nicht nur zur Entstehung des aktuellen Abwärtstrends beigetragen, sondern auch das bis Ende April vorherrschende bullische Bild vollständig verändert. Der Markt notiert unter seinem Durchschnitt der vergangenen 200 Tage und hat mit dem Bruch dieser Marke das Feld für weitere Rückgänge in die Unterstützungen um 24.750 bzw. 24.243 Punkte geebnet. Kurzfristigen Rücksetzern in Sinne einer regressiven Phase bieten sich neben dem Tageshoch vom Freitag bei 25.180 Punkten auch der Widerstand bei 25.226 Punkten sowie die SMA200-Linie bei aktuell 25.440 Punkten als Pivotmarken an.
- GOLD -
Im Umfeld von rückgängigen Aktienindices erweist sich Gold einmal mehr als sicherer Hafen. Das korrelative Verhalten hat in diesem Zusammenhang zwischenzeitlich zur Entstehung eines Aufwärtstrends beigetragen. Dem direkten progressiven Fortlauf bietet sich der Bereich um 1.310 USD als nächstes Widerstandslevel an. Mit Blick zur Chartunterseite stehen die untergeordneten Level um 1.295 USD bzw. 1.287 USD im Falle von Kursrücksetzern als Unterstützung zur Verfügung.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.