Die Ölpreise verharren auf hohem Niveau und das Risiko eines Rückschlags ist deutlich erkennbar. USDSEK nimmt Kurs aufs Jahrestief, während CADCHF das untere Ende der Tradingrange testet.
Brent kann sich nicht vom Trendhoch lösen
Brent gerät beim Plan, das Gap-Close bei Preisen um 45,75 USD zu vollziehen sichtbar ins Stocken. Seit Tagen können sich die Kurse nicht von der Marke um 43,00 USD lösen. Stattdessen bleibt der tägliche Preisfortschritt aus. Je länger diese Phase andauert, je größer wird die Wahrscheinlichkeit einer Kursbewegung zur Chartunterseite. Mit Blick in den Trendverlauf des Tages stellen in diesem Fall die vorangegangenen Korrekturtiefs um 39,35 USD und 36,00 USD sichtbare Orientierungsmarken dar. Das Thema Gap-Close rückt wieder auf die Agenda, wenn es mit Kursen über 43,67 USD zur Fortsetzung des Aufwärtstrends kommt.
USDSEK mit Kurs aufs Jahrestief
USDSEK testet gerade erneut den um 9,12000 SEK befindlichen Support. Hier lassen sich kurzfristig zwei Szenarien planen. Auf der einen Seite lässt ein Bruch der Unterstützung Kursrückgänge in die tieferen Drehbereiche um 9,01700 SEK, 8,85000 SEK und 8,75000 SEK erwarten. Auf der anderen Seite kommt ein Abprallszenario ins Spiel. Zuwächsen steht der Weg zum Korrekturhoch um 9,47500 SEK offen. Planbare Anlaufmarken bieten der kleine Verkaufslevel um 9,25000 SEK und das Bewegungshoch um 9,38000 SEK.
CADCHF am unteren Ende der Tradingrange
CADCHF ist nach dem Test des Verkaufslevels um 0,70320 CHF erneut deutlich gefallen und derzeit um die Unterstützung bei 0,69100 CHF verortet. Versagt die Unterstützung, stehen nachhaltigen Abgaben die Level an den Schwungbereichen um 0,68770 CHF und 0,68000 CHF als planbare Zielbereiche zur Verfügung. Wird der Support seiner Aufgabe hingegen gerecht, finden steigende Kruse um 0,69800 CHF und 0,70300 CHF Orientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.