AUDNZD probt nach einem Kurssturz den Richtungswechsel. EURNOK dreht nach dem Gapclose nach oben und GBPJPY korrigiert in einer bullischen Flagge.
AUDNZD probt die Kursumkehr in Richtung Tagestrendhoch
AUDNZD hat im gestrigen Handel einen ersten Versuch gestartet, die Gegenbewegung nach dem starken Rücksetzer im Zusammenhang mit dem Abprall vom Widerstand um 1,08650 NZD in Gang zu setzten. Kommt es hier im kleinen – grün markierten – Aufwärtstrend zu erneut steigenden Notierungen, bieten die vorangegangenen Hochpunkte um 1,70280 NZD, 1,07705 NZD, 1,07904 NZD und 1,08000 NZD. Fallen die Kursanstiege allerdings weiter in sich zusammen, ist die FX-Paarung zunächst neben dem Zwischentief bei 1,06670 NZD am Tief um 1,06370 NZD unterstützt.
EURNOK prallt am Gapclose ab
Beim EURNOK ließ der Abgabedruck punktgenau am Ausbruchslevel um 10,42000 NOK nach und die Käufer kamen langsam aus der Deckung. Findet das am Support verortete Umkehrsignal durch weitere Anstiege Bestätigung, liegen die nächsten Zielmarken an den Trendfortsetzungsbereichen um 10,85000 NOK und 11,04000 NOK. Kommt es anstelle einer ausgedehnten Korrektur jedoch direkt zu erneuten Kursrückgängen, steht Kursen unter 10,42000 NOK der Weg in die Swinglows um 10,28420 NOK und 10,0000 NOK offen.
GBPJPY korrigiert in bullischer Flagge
GBPJPY ist gerade innerhalb einer korrektiven Flagge mit bullischem Charakter unterwegs. Der regressiven Ausdehnung nach dem starken Kuranstieg von 130,650 JPY auf 139,740 JPY bieten aus trendtechnischer Sicht der Kaufbereich zwischen 135,740 JPY und 135,420 JPY sowie das tiefere Kauflevel um 133,200 JPY planbare Zielmarken. Die Rückkehr in den Aufwärtsmodus bringt auf dem Weg zum Zwischenhoch bei 139,740 JPY das untergeordnete Drehlevel um 138,240 JPY ins Spiel. Schafft die FX-Paarung erfolgreich die Trendfortsetzung, liegt das nächste Ziel am Verkaufsbereich um 141,000 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.